Ferienhäuser
Apartments
Ferienzimmer
Spreewald-Urlaub mit Wohlfühlfaktor im Kurort Burg

Herzlich Willkommen im Spreewälder Feriendomizil im Kurort Burg im Spreewald. Bei uns können Sie den Alltag hinter sich lassen. Wir werden alles dafür tun, dass Erholung, Entdeckungen und schöne Erlebnisse im Vordergrund stehen.
Unsere kleine Feriensiedlung liegt am idyllisch-ruhigen Ortsrand der Spreewaldgemeinde Burg in unmittelbarer Nähe zur Spreewald-Therme und besteht aus 9 komfortablen Ferienhäusern und einer wunderschönen Frühstückspension mit 14 Apartments und 5 Ferienzimmern. Von Fließen und Auen umgeben, fügt sich die Anlage harmonisch in das Biosphärenreservat Spreewald ein.
Wir freuen uns auf Sie im Spreewälder Feriendomizil!
Liebe Gäste, wir sind Maik Rißmann und Julia Guttke - Ihre neuen Ansprechpartner rund um ihren Urlaub im Spreewälder Feriendomizil.
Als neue Teamleitung möchten wir die gewohnte Urlaubsqualität mit neuen Ideen verbinden, um Ihnen eine schöne Zeit im Spreewald zu garantieren.
Wir freuen uns auf die Arbeit mit unserem gesamten Team, aber vor allen Dingen freuen wir uns auf Sie.
Maik Rißmann (Teamleiter) und Julia Guttke (stellv. Teamleiterin)
Der Faktencheck für Ihren Spreewald-Urlaub im Burger Feriendomizil:
- Frühstückspension mit 14 Apartments und 5 Ferienzimmern
- 9 komfortable Ferienhäuser mit eigener Terasse
- 2 Minuten bis zur Spreewald-Therme
- 10 Minuten bis zum Burger Zentrum
- Feriendomizil in idyllisch-ruhiger Ortsrandlage
- mitten im Biosphärenreservat Spreewald
- beste Bedingungen, um Ruhe und Gelassenheit zu finden
Die 30 schönsten Ausflüge in den Spreewald
Die rbb-Sendung "Die 30 schönsten Ausflüge in den Spreewald" stellt verschiedene Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Spreewald vor. Dabei werden nicht nur die bekannten touristischen Attraktionen, sondern auch weniger bekannte Orte abseits der ausgetretenen Pfade gezeigt. Die Sendung bietet somit für Urlauber und Besucher interessante Anregungen für Ausflüge in die malerische Region Spreewald. Durch Interviews mit Experten und Einheimischen sowie informative Hintergrundinformationen wird ein umfassendes Bild des Spreewaldes gezeichnet. Bei Ihrem Urlaub im Spreewälder Feriendomizil können Sie die Ausflugstipps am besten selbst testen!
Der Spreewald ist die Nummer 1
Im Rahmen der ITB Berlin Anfang März 2023 wurde der Spreewald als die beliebteste Urlaubsregion in Brandenburg für das Jahr 2022 vom Tourismusverband Spreewald bekannt gegeben. Der Spreewald zählte im vergangenen Jahr insgesamt 2,1 Millionen Übernachtungen. Das waren 34.000 Übernachtungen mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Die urlauberstärksten Monate sind von Mai bis Oktober und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 2,7 Tagen. Die Auszeichnung als beliebteste Urlaubsregion in Brandenburg wird den Tourismus im Spreewald weiter stärken und dazu beitragen, dass noch mehr Menschen die Schönheit und Vielfalt unserer einzigartigen Region entdecken werden.
18. bis 20. August 2023
Das Heimat- und Trachtenfest in Burg
Auch dieses Jahr im August wird das traditionelle Heimat- und Trachtenfest in Burg im Spreewald wieder stattfinden. Das Fest ist ein besonderes Highlight in der Region und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Während des Festes wird die sorbische Kultur und Tradition gefeiert und präsentiert. Die Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen und Veranstaltungen freuen, wie beispielsweise sorbische Volkstänze, das traditionelle Hahnrupfen, kulinarische Spezialitäten der Region und als Höhepunkt den großen traditionellen Festumzug am Sonntag um 14:00 Uhr. Das Heimat- und Trachtenfest in Burg im Spreewald ist eine einzigartige Gelegenheit, die Kultur und Tradition der Region kennenzulernen und hautnah zu erleben. Es ist ein Fest für die ganze Familie und ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
Spreewälder Sagengestalten:
Der Schlangenkönig
An einem versteckten Ort im Spreewald gab es eine sonnige Lichtung, auf der sich immer unzählige Schlangen tummelten. Die größte von ihnen hatte eine Krone, die sie stets auf einem besonders hellen Sonnenfleck ablegte. Ein Jäger beobachtete das einige Male, dann fasste er einen verwegenen Plan. Als er wieder zu der Lichtung schlich, hatte er ein weißes Leinentuch dabei. Er breitete es aus, in der Hoffnung, das der Schlangenkönig seine Krone wiederum auf die hellste Stelle, also auf das Tuch des Jägers legen würde. So geschah es dann auch. Der Dieb zog das Tuch zu sich heran und floh, so schnell er konnte. Den ihn verfolgenden Schlangen warf er das Leinentuch hin und sie verbissen sich darin. Später soll der Jäger das Geschlecht der Lynars begründet haben, deren Wappen die gekrönte Schlange zeigt und die noch heute das Lübbenauer Schloss besitzen.
Illustration: Peter Müller, Kolkwitz